Direkt zum Seiteninhalt
Menü überspringen
Menü überspringen

BAFA Unternehmensberatung Start Up

BAFA-Förderung für Start-ups
Mindestens 50 % Förderung
für Gründungscoaching & Beratung
Fördersumme:  maximal 3.500 €

Gründungscoaching - Förderungprogramm für Startups

mindest. 50 % - max. 3.500 € - individuelle Beratung

Ihr Unternehmen ist neu gegründet oder nicht älter als 2 Jahre, dann profitieren Sie von dem Fördertopf der BAFA - Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle. Wie? Gerne beraten wir Sie kostenfrei und unverbindlich, wie Sie die Gründungsförderung erhalten. Gefördert werden wirtschaftliche, finanzielle, personelle und organisatorische Fragen der Unternehmensführung. Hierzu erhalten Sie als Jungunternehmen eine Förderung von mindestens 50 % zu den externen Beratungskosten. Der maximale Zuschuss beträgt 3.500 € für wirtschaftliche Beratung in Bezug auf Marketing/Vertrieb, Verbesserung von Unternehmenskonzepten, Geschäftserweiterungen, Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, Technologie- & Innovationsberatung oder personelle Beratung. Das IMC Institut ist in diesen Bereichen ein kompetenter Ansprechpartner und hilft Ihnen mit gezielter Beratung und Unterstützung bei der Antragsstellung weiter.
Gratis
Erstberatung!

Förderung sichern!

Was wird gefördert?

Welche Beratungsleistung wird mit mindestens 50 % gefördert?
  • CANVAS Erstellung
  • Marketing & Vertriebskonzept
  • Optimierung von Online-Marketing und Auffindbarkeit in Suchmaschinen
  • Content Marketing, Unternehmensblog und Social Media
  • Digitalisierung von Unternehmen oder Geschäftsmodellen (Digitale Transformation)
  • User Experiences (UX), um den Online-Umsatz zu steigern
  • Wachstumsstrategien
  • Aufbau von Marken
  • Entwicklung von Marketingstrategien
  • Kostenstruktur analysieren und optimieren
  • Design Thinking

Dein Beratungsbedarf ist nicht dabei? Dann melde Dich bei uns. Wir beraten Dich gerne.


Ablauf der BAFA-Unternehmensberatung

Kostenfreie Förderungsberatung

50 % Förderung durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Förderprogramm: "Förderung unternehmerischen Know-hows durch Unternehmensberatung"
bis maximal 3.500 €






Es gilt unsere Datenschutzerklärung.

FAQ Startup Beratung - BAFA-Förderprogramm

Als Startup im Sinne der BAFA-Förderung gelten Unternehmen, die nicht länger als ein Jahr am Markt aktiv sind (maßgeblich ist das Datum der Gewerbeanmeldung oder Eintragung ins Handelsregister).

Besonderheit bei Unternehmensübernahmen:
Auch etablierte Unternehmen können als Startup eingestuft werden, wenn sie übernommen, verkauft oder neu gegründet wurden (z. B. durch Geschäftsübernahme, Rechtsformwechsel). In diesem Fall zählt der Zeitpunkt der Neugründung oder Übernahme.

Nein, beide Formen des Erwerbs - Haupt- wie Nebengewerbe - profitieren von der BAFA-Förderung zur Unternehmensberatung.

Rahmen des BAFA-Förderprogramms können Startups eine Vielzahl von Beratungsleistungen in Anspruch nehmen, die darauf abzielen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und nachhaltiges Wachstum zu fördern. Die förderfähigen Leistungen umfassen insbesondere:

Marketing & Vertrieb: Entwicklung von Marketingstrategien, Vertriebsoptimierung und Positionierung am Markt.

Digitalisierung: Einführung digitaler Prozesse, Online-Marketing, E-Commerce-Lösungen und Nutzung von KI-Technologien.

Geschäftsmodellentwicklung: Analyse und Optimierung des Geschäftsmodells, Entwicklung neuer Geschäftsfelder.

Finanz- und Controllingberatung: Aufbau von Controlling-Systemen, Liquiditätsplanung und Kostenmanagement.

Personal & Organisation: Organisationsentwicklung, Personalplanung und -entwicklung.

Ja. Startups müssen vor der Antragstellung ein kostenfreies Erstberatungsgespräch mit einer zertifizierten Erstberatungsstelle führen – z. B. bei der Industrie- und Handelskammer (IHK), Handwerkskammer (HWK) oder anderen regionalen Anlaufstellen.

Zweck des Gesprächs:
- Klärung, ob das Unternehmen grundsätzlich förderfähig ist
- Erste Einschätzung zu den Beratungsbedarfen
- Informationen zum BAFA-Programm und zum Ablauf
- Unterstützung beim weiteren Vorgehen

Das Gespräch muss dokumentiert werden (Bestätigung nötig)
- Erst danach kann der offizielle BAFA-Förderantrag online gestellt werden
- Eine Beratung durch einen zugelassenen BAFA-Berater (z. B. IMC Institut) darf erst nach BAFA-Zusage beginnen

Das BAFA übernimmt bis zu 80 % der Beratungskosten abhängig vom Standort.

Unternehmen in den Regionen Trier, Lüneburg sowie den neuen Bundesländern (außer Berlin & Leipzig) erhalten den höchsten Zuschuss von bis zu 2.800 €.

Pro Förderzeitraum können bis zu 5 Beratungen in Anspruch genommen werden. Viele Unternehmen starten mit einer Marketingstrategie, lassen später ihre digitale Präsenz optimieren und investieren anschließend in nachhaltige Weblösungen.

Kontaktiere mich direkt für ein unverbindliches Erstgespräch per Telefon oder Online-Beratung. Gemeinsam finden wir heraus, wie Du die BAFA-Förderung optimal für Dein Unternehmen nutzen kannst!

Die Antragstellung erfolgt online über das BAFA-Portal. Dabei müssen Unternehmen ihre wirtschaftlichen Kennzahlen sowie die gewünschte Unternehmensberatung angeben.
2025  |MC Institut für Marketing und Controlling

BAFA-förderfähige Leistungen

Unternehmensstrategie & Zielgruppenanalyse
Start-up Starter-Paket
Markenbildungs-Paket
Personal Marketing & Employer Branding
Social Media Marketing & Recruiting
Verbesserung der digitalen Sichtbarkeit und Kundenkommunikation inkl. SEO
Website- & Shop-Optimierung
Performance Marketing & Lead Generierung
Digitalisierung & Automatisierung
Künstliche Intelligenz im Marketing, Vertrieb und Kundenservice
Digitalisierungsstrategie
Analyse und Optimierung von Prozessen
Einführung digitaler Tools (z. B. Projektmanagement, CRM, Automatisierung)
Einsatzmöglichkeiten von KI zur Effizienzsteigerung und Datenanalyse
Bewertung von Chancen und Risiken bei der Einführung neuer Technologien
Aufbau digitaler Geschäftsmodelle oder hybrider Leistungsangebote
Begleitung von Transformationsprozessen im Team (digitales Mindset)





                                BAFA Beratung

                                Sandra Ottensmann – Gelistete BAFA-Beraterin | 50 % Förderung für Marketing, Digitalisierung & Controlling. Jetzt beraten lassen & Förderung sichern! Durchgeführt wird die BAFA Unternehmensberatung von dem IMC Institut für Marketing und Controlling.
                                                  #imcinstitut
                                                  #bafaberater
                                                  #bafafoerdung
                                                  #foerderung
                                                  #bafaunternehmensberatung

                                                  Zurück zum Seiteninhalt